Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist unser Anliegen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Einleitung und Verantwortlicher
vireloxentha (vireloxentha.sbs) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu schützen.
Verantwortliche Stelle
vireloxentha
Mathildenstraße 98
28203 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 352 8442355
E-Mail: info@vireloxentha.sbs
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Rentabilitätsanalyse bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich in dem Umfang, der für die jeweilige Funktion erforderlich ist.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Geräteidentifikationen
- Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gelangten)
- Standortdaten (soweit freigegeben)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Angaben sind freiwillig, jedoch für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitimierte Zwecke und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils unterschiedliche Rechtsgrundlagen haben.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattformfunktionen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Technische Administration und Sicherheitsmaßnahmen
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
- Information über neue Bildungsangebote (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung unserer Dienstleistungen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versand, Marketing-E-Mails und andere freiwillige Kommunikation.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und vertraglich vereinbarten Leistungen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Für die Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten und weitere wichtige Informationen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Ebenso haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, soweit keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Aufbewahrungsfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorschriften
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Log-Dateien: maximal 30 Tage
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zusätzliche Funktionen ermöglichen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
28203 Bremen
info@vireloxentha.sbs